Am
24.09.2011 fanden zum 3. mal in Folge das Kampfkunstseminar der Deutschen
Jiu-Jitsu Akademie e.V. in Stendal statt.
Ausrichter war der 1. Jiu-Jitsu Verein Sachsen-Anhalt
Stendal 1993 e.V.
Als Referenten fungierten: Karsten Ullrich (5. Dan
Jiu-Jitsu) aus Stendal, Rickard Berlin (3. Dan Nord-Shaolin Kung Fu) aus
Schweden, Jonas Gustavsson (2. Dan Shaolin Kung-Fu) ebenfalls aus
Schweden und Sven De Doncker (2. Dan Shaolin Kenpo) aus Belgien.
Jochen Kollmer (erfahrener Bundesliga Judoka) musste
leider kurzfristig seine Teilnahme als Referent absagen.
Rickard, Sven, Jonas und Karsten
Ca. 40 Teilnehmer nahmen an diesem durchaus
interessanten Lehrgang teil.
Erfreulich
war, dass neben den Stendaler Kampfsportlern auch Sportfreunde vom Karateclub
Osterburg (Trainer Holger Probst) es sich nicht nehmen ließen, dieses
Seminar zu besuchen. Sowohl für die Jiukas als auch für die
Karatekas hat es sich sehr gelohnt dabei zu sein. Die Stilrichtungen der
Referenten waren sehr unterschiedlich und für viele sehr ungewohnt von den
Bewegungsabläufen, aber dennoch waren alle gelehrten Techniken sehr effektiv
und wirkungsvoll.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung, welche Paul Hauschulz
(2. Dan Jiu-Jitsu) aus Stendal durchführte, wurden die Teilnehmer in 3 Gruppen
aufgeteilt.
Karsten Ullrich hatte zuerst wieder die Knirpse im Alter
von 5 - 10 Jahren auf der Matte.
Sven De Doncker trainierte die Anfänger und
Fortgeschrittenen (Weiß- bis Grüngurte), Rickard Berlin und Jonas Gustavsson
die Blau- bis Schwarzgurte.
Die Kinder über einen längeren Zeitraum (von 10.00 bis
14.00 Uhr) mit Techniken zu begeistern ist nicht immer ganz einfach, doch
Karsten Ullrich schafft es immer wieder die Kids zu begeistern. Mit einer
Mischung aus Technik und Spielen kommt er bei den Kindern immer an.
Da hatten es die Jugendlichen und Erwachsenen deutlich
schwerer. Nicht nur weil sie von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr trainierten, sondern
weil die Techniken sehr anspruchsvoll waren.
![]() |
![]() |
Aber die Referenten De Doncker, Berlin und Gustavsson waren
mit sehr viel Engagement dabei, erklärten sehr genau und ausführlich die Abläufe,
so dass alle Teilnehmer auch in der Lage waren, die Techniken mit ihren Partnern
zu üben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach einer Mittagspause übernahmen De Doncker, Berlin
und Gustavsson die Kinder und Karsten Ullrich die Jugendlichen und Erwachsenen.
Natürlich waren die Kids gespannt, auf das, was sie
jetzt erwartete und so lauschten sie auch gespannt den Ausführungen der Lehrer
aus einem anderen Land.
Da De Doncker gut deutsch sprach, haben sie selbstverständlich
auch alles verstanden. Mit großem Spaß versuchten sie das Gezeigte mit ihren
Partnern zu üben.
De Doncker, Berlin und Gustavsson waren begeistert
von den Kindern. Selten haben sie erlebt, dass Kinder mit soviel Disziplin aber
trotzdem mit Freude trainieren können.
Karsten Ullrich konnte wieder einmal mit seinen
schmerzhaften Aiki-Jitsu Techniken überzeugen aus dem einfachen Grund, weil er
nicht nur bekannte sondern auch jedesmal neue Techniken zeigt.
Durch
die kurzfritstige Absage von Jochen Kollmer hat Karsten sich entschlossen, auch
Judotechniken zu lehren. Das kam natürlich bei allen sehr gut an. Auch
wenn die Zeit schon fortgeschritten war und Karsten sein Technikprogramm etwas zügiger
vorführte, waren alle Teilnehmer sehr beeindruckt.
Vieles sieht immer so einfach aus, doch wenn man es selbst machen soll, ist es ganz schön schwer und zu dem tut es auch noch weh. Aber alle haben bis zum Ende mitgemacht. Hochachtung auch an die Karatekas aus Osterburg.
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer noch einen
kleinen Einblick in die Welt des Shaolin Kung-Fu und des Shaolin-Kenpo durch
Demonstrationen von Berlin, Gustavsson und De Doncker.
Ein rundum erfolgreicher Lehrgang wurde mit viel Beifall
für alle Referenten abgeschlossen.
Im Ergebnis kann gesagt werden, dass die Freundschaften
nach Belgien und Schweden weiter ausgebaut werden. So werden die Stendaler demnächst
auch zu Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen Gegenbesuche durchführen.